Suche
Close this search box.

Borderline

Coaching / Therapie / Supervision

Lohnt sich dies auch bei einer Persönlichkeitsstörung wie z.B. Borderline?

Borderline ist keine Krankheit! Borderline ist eine Störung in der Bindungsreife-Entwicklung.

Und gerade darum ist eine Unterstützung in Form eines unterstützenden Coachings sehr sinnvoll. Coaching ist ein Begriff aus dem englischen Sprachschatz und bedeutet “Kutscher”. Es bezeichnet also jemanden, der andere schnell an ihr gewünschtes Ziel bringt. Coaching hat deshalb in erster Linie die Aufgabe, einen Klienten / ein Paar darin zu unterstützen,

    • seine eigenen Kompetenzen zu steigern und
    • sein Verhalten so optimal zu steuern 
    • dass er / sie das gewünschte Ziel – wie z.B. das Aufrechterhalten der Beziehung – erreicht.

Beim Coaching gibt jedoch nicht der Coach das Ziel vor! Immer ist ausdrücklich das Ziel des / der Klienten. Die Aufgabe des Coachs ist es lediglich, ihm zu helfen, dieses dann auch zu erreichen.

Für was steht persönliches Coaching / bzw. Paar-Coaching?

  • Die Überdenken der individuell eigenen Situation –
    • Möchte ich die Beziehung weiter aufrecht halten oder nicht?
    • Bin ich zu kämpfen bereit, auch wenn der Partner z.B. eine Persönlichkeitsstörung zu haben scheint.
  • Eigene Projekte und Ziele im Leben erreichen.
    • Wer möchte ich heute in einem Jahr sein?
  • Konkrete Lösungsansätze aus völlig anderer Perspektive
  • Training vorhandener Stärken und eigener Ressourcen
  • Begleitung bei Veränderungsprozessen wie z.B. bei Tod oder Trennung von Partner / Familienangehörigen
  • Wiederherstellen der inneren Mitte
  • Das neue Festsetzen von Grenzen

Eine feste Partnerschaft / Familie trotz Borderline

👉 Das ist möglich!!!

Bild von einem Paar von hinten Sie stehen an einem See Halten sich und sprechen in Frieden miteinander
Paartherapie 👉 Beziehungsarbeit lohnt sich!

Trotz Borderline (oder eine andere Persönlichkeitsstörung) ist eine stabile Beziehung möglich! Aber viel zu schnell lassen wir durch die Sorgen des Lebens oder anderen Schwierigkeiten und Missverständnissen dazu verleiten, zu früh aufzugeben. 

Dazu kommen noch die Stimmen aus unserer Umgebung: “Lass dir all das nicht gefallen!” “Verwirkliche dich zuerst selbst!” “Wenn dir dein Partner nicht hilft (z.B. im Geld verdienen, deine Karriere zu verwirklichen oder ein anderes Projekt zu stemmen) dann ist er / sie nicht der Richtige an Deiner Seite.” Hinzu kommen die vielen widersprüchlichen Ratschläge durch unsere multimediale Umwelt wie Handys, Tablets oder Smartwatches. 

Wenn wir die Verantwortung für unsere Beziehung aber diesen kleinen technischen Hilfsmitteln und Dr. Google überlassen, dann laufen wir Gefahr, in unserer Beziehung zu scheitern. 👉 Keine künstliche Intelligenz kann mir helfen, meine Beziehung zu retten!!!


Psychotherapie 👉 Die Beziehung zu uns selbst

Und was ist mir der Beziehung zu uns selbst? Was ist, wenn unsere Seele in dem ganzen Stress einfach nicht mehr hinterherkommt? Dann können Burn-out, sinnlose Tätigkeiten und völlig in die Schieflage geratende Geschäftsmodelle die Folge sein. Warum? Weil der innere Abgleich unter der Außenorientierung leidet. Dabei hilft dann auch kein Wechsel der Programme. Wenn das Pferd tot ist, dann braucht man keinen neuen Sattel – dann braucht man ein neues Pferd! Dann ist ein aufmerksamer und achtsamer Blick nach innen ist entscheidend.

    • Wie achtsam ist man als Familienvater / Ehemann / oder als Führungskraft für die eigenen Impulse, Wünsche und Ideen?
    • Wie viele Möglichkeiten gibt es um mit anderen gemeinsam tiefere Ebenen und höhere Konzepte zu betrachten und langfristige Veränderungen vernünftig anzugehen?

Im Bewusstseins-Modell nach Siegmund Freud (siehe Abb. rechts) werden die unterschiedlichen Ebenen nach außen und innen deutlich. Achtsamkeit kann hierbei den Zugang zum inneren Bewusstsein öffnen. Aus diesem inneren Bewusstsein heraus organisiert sich dann die Selbstführung.

Natürlich reicht es nicht aus den Blick nur auf das Innere gerichtet zu halten. Beim Autofahren benutzen wir ja auch nicht permanent den Rückspiegel. Wir müssen beide Richtungen im Blick behalten! 

  • Wäre unser Blick nur nach innen gerichtet, dann könnte die Tendenz zum Narzissmus entstehen.
  • Geht der Blick nur nach außen, dann wird man schnell zum Spielball der Umgebung. Auch hierfür gibt es einen Begriff: den Perfektionisten.

Wenn Du mehr hierüber erfahren möchtest, lade ich Dich dazu ein, das Video in der rechten Spalte einmal über den Perfektionismus zu betrachten. 

Feste Partnerschaften sind kein Zufall!
Schauen Sie sich mal folgendes Video hierzu an: 

Feste Partnerschaften sind das Ergebnis vernünftiger Hierarchien

Schritt 1

Projekt 365 👉  Welches Ziel möchte ich erreichen?

Ganz am Anfang stellt sich uns die Frage: Was möchte ich eigentlich?

  • Geht es mir um meine Beziehung?
  • Oder möchte ich lernen, in dieser Beziehung neue Grenzen zu ziehen?
  • Möchte ich erkunden, woher mein Verhalten kommt?
  • Oder möchte ich meine Kommunikation verbessern?

Schritt 2

Plan: Der Weg zum Ziel

“Auch ein Marathon beginnt mit einem Schritt…” 

Mit Ihren Zielen im Kopf erarbeiten wir gemeinsam Strategien und Lösungen, die zu Ihrer Beziehung oder Ihrem Projekt passen.

— Wo sind die wirkungsvollsten Stellmöglichkeiten?
— Was ist das Minimalziel?
— Wo lauern eventuell Fettnäpfe und Stolperfallen?

Schritt 3

Weg: Mittel- / langfristige Begleitung

Ich bin keine künstliche Intelligenz. Darum verstehe ich meine Begleitung in einem konstanten Coaching ganz nach der Devise von Martin Buber “Ich komme nur über ein Du zu meinem Ich!”. 

Wir entwickeln gemeinsam Wege, wie wir Ihr Ziel umgesetzt bekommen und  
Ihre (!) Ergebnisse erreichen.

Sie – und evtl. Ihre Beziehung – stehen ganz im Fokus unserer Arbeit!

Schritt 4

Am Ende steht das gemeinsame Blick zurück…

Konnten wir Ihre Ziele umsetzen? Können wir unser Ergebnis als Erfolg verbuchen?  

Während der gesamten Zusammenarbeit bin ich stets für Sie da – auch wenn’s mal nicht so läuft wie gewünscht

👉 Mein Ziel: Ihr Nutzen und das Erreichen der besprochenen Ziele. 

Warum lohnt sich ein Coaching?

Weit über 90% der Menschen, die einen Therapeuten kontaktieren, befinden sich in einer Unordnung im Leben. Durch einen strukturierten Blick von außen mit den entsprechenden Übungen kommt man wieder in die Tugend, die Ordnung zurück.

Schauen Sie sich meinen Beitrag über das Strukturieren des Lebens einmal in Ruhe an. Ich würde mich freuen, Ihnen hierbei helfen zu dürfen! Hier geht es zu meinem Beitrag “Strukturiere Dein Leben”: Strukturiere dein Leben – Probleme hassen Ordnung

Herzliche Grüße, Ihr Marcus Jähn

Borderline Diagnose? Lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen. 

Marcus Jähn Werde wieder stark durch CoachingEs sind viele Bereiche, die wir ansprechen können: Angefangen vom Umgang Borderline oder einer anderen belastenden Störung, aber auch über Future Faking, Love Bombing und Gaslighting die immer häufiger in unsere Gesellschaft zu beobachten sind. 

  • Was ist das eigentlich, eine Persönlichkeitsstörung, ein Perfektionismus, ein Spaltung oder eine Gegenübertragung?
  • Kann ich trotz Borderline oder Narzissmus eine stabile Partnerschaft aufbauen und damit über Jahre hinweg leben? 
  • Ist eine Kommunikation mit einem Borderliner möglich? Wie hilft hier die U.M.W.E.G.-Methode©? 
  • Kann ich meine Bindungsangst oder Verlustangst irgendwann einmal kontrollieren?
  • Was kann ich tun, wenn ich mich gerade in einer Trennung befinde, oder kurz davor bin?


Ich möchte aber nicht nur über Fragen sprechen, sondern auch praxisgerechte Lösungen anbieten:

  • Eine humorvoll und spielerisch – ja fast tänzerisch – eingesetzte Gewaltfreie Kommunikation in Kombination mit der von mir entwickelten 
  • U.M.W.E.G.-Methode© und nicht zuletzt die Transaktionsanalyse als Sprachkonzept können helfen, auch in schwierigen Situationen noch kühlen Kopf zu bewahren. 

Buchen Sie sich einfach auf meinem Online-Kalender ein Zeitfenster oder nutzen Sie mein klassisches Kontaktformular um mit mir in Verbindung zu treten. Ich freue mich auf Sie. Ihr Marcus

Marcus Jähn Meine Buchempfehlung zu diesem Thema

Was du als nächstes sagst, wird deine Welt verändern!

Unsere persönliche Realität ist immer auch eine Geschichte, die erzählt wird, und diese Geschichte immer auf Sprache begründet. Die gewaltfreie Sprache ist eine bewusst gewählte Handlung – Bewusstsein und Handlung, zwei siamesische Zwillinge. Wenn wir uns wirklich bewusst sind, was wir mit unserer Sprache tun und bezwecken, dann kann unsere Welt anders werden. 

In diesem Werk werden die 4 Ebenen und damit der gesamte Prozess der GFK sehr genau beschrieben: Beobachtung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten. Es ist gleichermaßen für Diplomaten, aber auch für Eltern und Paare eine Schatzkiste an wirksamen Hilfsmitteln. Ich denke da auch an “Bretts Lied” dem Sohn von M. Rosenberg. Dieses Buch hat mich persönlich für viele Streitgespräche als Mediator sehr gut ausgerüstet.

👉 Hier geht es zum Buchtitel