In unserem alltäglichen Sprachgebrauch werden diese Wörter recht häufig gebraucht. Leider ist die Bezeichnung dieser drei psychologischen Konzepte nicht immer so deutlich voneinander zu unterscheiden, wie es ursprünglich gewünscht war.
Diese drei Schematas beschreiben unsere Denk- und Gefühlsweisen. Temperament und Charakter sind gewissermaßen die Grundlage der Persönlichkeit.
Wie wir diese voneinander differenzieren können, möchte ich mit diesem Artikel kurz erläutern.
Unser Temperament wird von unseren Genen, dem Erbgut hauptsächlich bestimmt. Es ist der dynamische Aspekt unseres Verhaltens.
Dieses ist unser biologischer, intrinsischer Anteil unserer Persönlichkeit und er zeigt sich bereits in aller frühester Jugend des Säuglings.
Es umfasst die stabilen Elemente des Antriebs / der Motivation eines Menschen:
Je nach Temperament neigen Babys dazu, negative oder positive Gefühle und eine gute oder schlechte Laune zu haben und diese in ihrem Wesen widerzuspiegeln.
Wir alle haben ein Baby schon mal nach dem Schema „einfach“ oder „schwierig“ eingeschätzt .
Da das Temperament genetisch bedingt und ererbt wurde, ist das Temperament nur schwierig zu beeinflussen.
Wir werden immer diese angeborene Neigung haben, obwohl wir uns Mittel aneignen können, um den Ausdruck unseres Temperaments zu bestärken oder zu verringern.
Nach der Hippokratischen Lehre unterscheiden wie 4 Temperamente:
Unser struktureller Aspekt der Persönlichkeit. Dieser Teil unserer Persönlichkeit enthält die ethisch moralischen Werte.
Er beinhaltet unser Temperament (also die Gene) und all die Gewohnheiten , welche uns anerzogen wurden und die wir selber durch unsere Beziehungen gelernt haben. Dies zeigt, dass der Charakter teilweise angeborene und teilweise ein erlernter Aspekt ist.
Der amerikanische Genforscher Robert Cloninger unterscheidet auf Grund seinen Forschungen drei Dimensionen des Charakter:
Sie ist die Summe von unserem Charakter, unserem Verhalten und dessen Bewertung.
Oder anders ausgedrückt: Es ist die Gesamtheit unseres Verhalten, unseren Gefühlen und unserer Kognition (vereinfacht ausgedrückt: unser Denken)
So wie der Charakter, beinhaltet die Persönlichkeit auch mehrere Aspekte.
Die zwei am häufigsten verwendeten und anerkannten Definitionen in der Psychologie sind:
„Die Persönlichkeit ist die Summe der aktuellen oder potenziellen Verhaltensmuster eines Organismus, bestimmt durch die Vererbung, und die Summe der aktuellen und potenziellen Verhaltensmuster eines Organismus, bestimmt durch die Erbschaft und die Umwelt.“ – Eynseck (1947)
„Persönlichkeit ist das typische Verhaltensmuster, einschließlich Gedanken und Emotionen, das die Anpassung des Individuums an Lebenssituationen kennzeichnet.“ – Michel (1976)
Warum diese Aufarbeitung in verschiedene Konzepte?
Das Wichtigste hieran ist, dass die Vielfalt der Persönlichkeitspsychologie
Persönlichkeit, Temperament und Charakter sind nun mal unterschiedliche Konzepte.
Besonders durch die Unterscheidung dieser Konzepte finden wir einen Teil unserer Werte wieder, um durch sie unsere Verhaltensweisen zu verstehen und zu versuchen, sie vorherzusagen.
In der Therapie helfen uns solche Konzepte, pathologische Persönlichkeitsmuster zu erkennen und durch strukturierte Psychotherapie wieder zu einer gewissen „Normalität“ zurück zu führen.
Wobei wir den Begriff Normalität mit allerhöchster Vorsicht nur gebrauchen dürfen. Denn: was ist schon Normal? Ist die Norm in welcher sich unsere Gesellschaft heute befindet wirklich gut? Die Bewertung hierfür muss jeder für sich selbst vornehmen.
werdewiederstark.de – Copyright © 2020 – Marcus Jähn – 46519 Alpen -+49 163 8141416
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.