Ich habe einmal die zwei Hauptebenen in der obigen Folie aufgezeigt und du erkennst, dass die Auswirkungen durch die allernächste Umgebung und die der sich verändernden Gesellschaft stark den Borderliner beeinflussen.
Es gibt leider noch nicht so viele Studien über die unterschiedlichen Reaktionen auf sexuellen Missbrauch, körperlichen Misshandlungen und narzisstischen Missbrauch.
Die uns heute aber zur Verfügung stehen zeigen genau diesen Trend auf:
Und wenn du dir das einmal in Ruhe anschaust wirst du erkennen, warum – oberflächlich betrachtet – mehr Frauen erst mal als Borderliner beurteilt/diagnostiziert werden.
Studien belegen, dass sexueller Missbrauch zu autoaggressiven Handlungen führt. Diese autoaggressiven Handlungen können sein: sich schneiden/schnippeln/Ritzen.
Bei solchen Menschen ist die Haut oft vernarbt durch die vielen Schnitte und das Ausdrücken von heißen Zigaretten. Dies finden wir häufig in den Kliniken und Praxen. Und hier sind es erstaunlich deutlich die Frauen, welche mit der autoaggressiven Symptomatik in der Überzahl sind.
Bei der Anamnese stellen die Therapeuten fest, dass diese Frauen überdeutlich stark von sexuellem Missbrauch betroffen sind. Männer, finden wir bei dem sexuellen Missbrauch eher seltener. Das bedeutet aber nicht, dass Borderline eine frauenbezogene Persönlichkeitsstörung ist!
Du siehst jetzt hier die 9 Kriterien der Borderline – Persönlichkeitsstörung. Diese 9 Kriterien müssen nicht alle gleichzeitig in einer Person auftreten.
Um eine Borderline-Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren bedarf es des deutlichen Erkennens von 5 dieser 9 Kriterien. Jetzt denk mal bei
- instabilem Selbstbild …
- Impulsivität in mindestens zwei selbst schädigenden Bereichen …
- Affektiver Instabilität
- Unangemessener Wut
- Schweren dissoziativen Symptomen
an einen jugendlichen Straftäter im Gefängnis. Und du siehst, auf den trifft Borderline genauso zu!
Bei der Anamnese dieser Personen finden wir aber nicht vorherrschend den sexuellen Missbrauch, sondern die körperliche Misshandlung in der Jugend!
Wenn wir dies nun zugrunde legen, können wir keinesfalls sagen dass es mehr weibliche oder mehr männliche Borderliner gibt!
Borderline ist ein Zeichen unserer Zeit.