Suche
Close this search box.

Heilung vom Narzissten (5)

Heilung vom Narzissten Titelbild Teil 5 der Serie: Unsere Welt wird immer narzisstischerAuch wenn Narzissmus aus der Diagnose-Klassifizierung gestrichen wurde – im ICD11 gibt es diesen Begriff nicht mehr – so muss man heute anerkennen, dass der nach auĂźen nicht sichtbare emotionale Missbrauch –die blauen Flecken und Striemen sind nämlich nicht auf der Haut, sondern in der Seele verankert – genauso krankmachend und traumatisierend ist wie Folter und Missbrauch. Viele Betroffene sagen später, dass sie – im Vergleich zu den erfahrenen seelischen Schmerzen – viel viel lieber geschlagen und misshandelt worden wären und sie sehr intensiv an den psychischen Wunden leiden.

Themenüberblick der Reihe Narzissmus verstehen. Teil 5 hervorgehoben: Heilung vom NarzisstenAber ist diese narzisstische Misshandlung in einer Partnerschaft wirklich mit einem Trauma vergleichbar? Ja, absolut. Heute wird anerkannt, dass eine komplexe posttraumatische Belastungsstörung zum Beispiel durch andauernden psychischen Missbrauch zu genau denselben Formen an Traumata führen können, wie die Traumata aus einzelnen tragischen Erlebnissen, wie z. B, Einbruch / Überfall / Unfall / Folter. Die Schwierigkeit bei einem narzisstischen Missbrauch ist jedoch der, dass dieser über eine längere Zeit hinweg passiert. Da kann es schwer werden, die erlittenen Wunden mit den Traumata in Verbindung zu bringen. Stattdessen haben die Opfer das Gefühl, angegriffen oder verletzt worden zu sein, und davon geheilt zu werden wird ebenso lang dauern. Noch eine Schwierigkeit besteht darin, dass viele Opfer solch einer toxischen Beziehung innerlich das Gefühl haben, dass dies alles Ihre Schuld war. Voller Selbstzweifel sitzen sie in diesem Gedankengang fest, während sich der unreife Narzisst immer wieder als vollkommen unschuldig hinstellt.

Wegen all dem überrascht es nicht, dass sich viele Opfer solch einer Beziehung wie in einem Trauma / einem seelischen Gefängnis fühlen. In diesem jetzigen Beitrag, dem fünften in unserer Reihe „Narzissmus verstehen“ richten wir unseren Blick zum ersten Mal ganz konsequent vom Narzissten ab und zwar auf das, was jetzt wirklich wichtig ist: auf Dich! Die Zeit jetzt nach der narzisstischen Beziehung ist nämlich wie eine Kreuzung: sie entscheidet darüber, ob und wie vollständig du wieder in das richtige Leben kommst.

Diese Zeitspanne können wir in unterschiedliche Heilungs-Phasen unterteilen, die jede für sich mehr oder weniger anspruchsvoll für dich sein können. Denn es gab Gründe dafür, dass du in diese Beziehung hineingerutscht bist. Also musst du danach auch an dir transformativ arbeiten, damit du aus all dem stärker rausgehst, als du hineingerutscht bist. Und am Ende werde ich dir noch ein paar gesunde Affirmationen / Glaubenssätze mitgeben, die – im Gegensatz zu den toxischen aus der narzisstischen Beziehung – dir helfen werden, zu deiner Grundgesundheit zurückzukehren und neue Kraft für eine neue, wertschätzende Beziehung zu erhalten … auch wenn dir das im Moment noch so vorkommt wie ein Leben in einer anderen Galaxie.

1. Die Heilungsphasen nach dem narzisstischen Missbrauch

„Ich fühle mich, als wenn ich oder ein naher Angehöriger gerade gestorben ist…“ Ist so ein Satz übertrieben? Nein! Auf gar keinem Fall! Er zeigt, wie authentisch und ehrlich deine Liebe in der zurückliegenden Beziehung war. Leider ist sie wohl auf wenig Gegenliebe gestoßen… Und das jetzt zu akzeptieren, dieser Enttäuschung mit festem Blick zu begegnen, kann sehr wehtun. Ein Außenstehender kann diese Schmerzen fast nicht nachvollziehen, sie sind aber real!

Die Heilung aus einer narzisstischen Beziehung habe ich mal in einzelne Phasen unterteilt. Wie lange diese dauern und wie hart diese durchschlagen, hängt von vielen Bedingungen ab: deiner Persönlichkeit, deiner Resilienz, deinem sozialen Umfeld und nicht zuletzt von dem Narzissten selbst. Es könnte sogar sein, dass du dich innerlich nie völlig aus dieser Erinnerung befreien kannst. So wie jede Wunde das Potential zu einer bleibenden Narbe hat, so ist es auch mit den Wunden aus einer narzisstischen Beziehung! Wer dies beachtet, hat sehr viel realistischer Heilungschancen als diejenigen, die von einer kompletten Heilung ausgehen.

Aber so wie ein Knochenbruch, nach seinem Verheilen an dieser Stelle stabiler ist, als der Knochen drumherum, genauso hat deine toxische Erfahrung das Potential, dass du in Bindungsthemen stärker wirst. Denn im Gegensatz zum Narzissten hast du die Fähigkeit nicht verlernt, erwachsener und reifer zu werden. Lass uns darum direkt mal mit den Etappen als groben Leitfaden zur Heilung beginnen:

1.1. Notfallmodus

Phase 1.1 nach der Trennung von einem Narzissten ist der NotfallmodusStellen wir uns vor, du hast dich gerade eben, vor wenigen Minuten aus deiner narzisstischen Beziehung herausbegeben. Vielleicht hast du ein Telefonat beendet, eine Wohnung oder ein Treffen verlassen. … Und jetzt? Jetzt ist erst einmal alles komplett anders … Alles ist neu und unbekannt. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du mit Nachrichten bombardiert wirst, er oder seine Flying Monkeys, diese seelenlosen Helfershelfer steht vor deiner Tür und du bekommst mal wieder gezeigt, wie falsch und unverantwortlich doch einzig und DEIN Verhalten sei. Gefühle von Schuld und Scham, Verantwortung und Mitgefühl kommen wieder in dir hoch. „Bin ich am Ende vielleicht nicht doch eventuell das eigentliche Problem? Was, wenn ich der / die Einzige bin, die hier falsch tickt. So viele andere können doch nicht irren, oder?“

 👉Doch! Millionen Fliegen können sich irren, sagt die Biene und sammelt weiter fleißig Honig und überlässt den Fliegen, was den Fliegen gebührt … die Sch… Alles, was du jetzt in diesem Notfallmodus brauchst, ist eine ruhige Resonanz, eine emotionale Sicherheit darin, dass du das Recht darauf hasst, auf der Suche nach Honig und nicht nach Fliegennahrung dein wirkliches Glück zu finden.

Normalerweise wenden wir uns bei Problemen schnell an unsere Peergruppe, also diejenigen, die mit uns gemeinsam aufgewachsen sind, die ähnliche Lebensverhältnisse haben etc. Aber das ist suboptimal. Diese bessere Resonanz sollte jetzt jemand sein, der aufgrund seiner Lebenserfahrung Mitten im Leben steht und einen anderen Blickwinkel auf das Leben hat als du. Am besten jemand, der bereits viele Erfahrungen mit Narzissmus gemacht hat und weiß, in welcher Verunsicherung, Irritation und Lage du dich befindest. Er / sie kann allein aus seiner äußeren Perspektive dir besser aus deinem Gefühlslabyrinth heraushelfen und dir klar machen, dass dieser neue Weg der richtige Weg ist.  Und was du jetzt mit Sicherheit vermeiden solltest, sind diese Ersatzbefriedigungs-Handlungen wie zum Beispiel Grübeln, Selbstvorwürfe, das Alleinsein in Drogen und Alkohol zu ertränken, oder sich durch Fressattacken oder Zwangshungern selbst zu kasteien.

Meine Bitte an dich: Sei jetzt mal für 30 bis 99 Tage so richtig radikal! Radikal? Ja! Radikal kommt aus dem lateinischen Grundwort „radix“ 👉“an der Wurzel“. Ein Problem also direkt an der Wurzel, komplett und konsequent angehen. Und was sollte ich genau tun?

Ich empfehle radikale Pflege & Fürsorge für sich selbst. Stell dir doch nur einmal vor, das, was dir widerfahren ist, dass wäre deinem Kind oder deinem besten Freund passiert. Wie würdest du dich nun hier verhalten? Mit Sicherheit wärst du liebevoll und einfühlsam! Und nichts anderes bitte ich Dich nun an dir selbst zu tun! Falls du dich vor lauter Schmerz jetzt aber an nichts erinnerst, was Selbstfürsorge beinhaltet, dann hätte ich hier ein paar Anregungen / Ideen:

  • Gönn dir Ruhe (germanisch „rowo“ 👉von etwas ablassen). Lass von dem Narzissten und seinem Einfluss ab! Entziehe dich allem was mit seinen Energien zu tun hat. Das bitte auch, wenn es sich um ein Familienmitglied, eventuell deine Eltern handelt.
  • Gönn dir aber andererseits gute und regelmäßige Mahlzeiten. Gönn dir ein warmes Bad und beschenke dich täglich. Schenk dir einen BlumenstrauĂź, ein Eventticket, eine Massage. Antonio Damasio, der geniale Neurologe hat gezeigt, dass alle (!) unsere Emotionen körperliche Reaktionen aus unseren somatischen Markern her sind. Wenn alles körperlich ist, dann ist der Weg zu Genesung zwangsläufig auch immer ĂĽber den Körper!
  • Geh jetzt raus spazieren. Geh und genieĂźe frische Luft und mach 30 bis 60 Minuten sanften Sport.
  • Bring auch im Ă„uĂźeren eine Veränderung in dein Leben: Wirf alles (!) weg, was dich an die narzisstische Beziehung erinnern könnte. SchmeiĂź auch alte Einrichtungsgegenstände weg. Verändere dein äuĂźeres durch eine neue Frisur. Dadurch zeigst du dir selber: „mein Leben hat einen neuen Abschnitt bekommen. Das Alte bleibt jetzt auch das Alte!“
  • Schenke deinem Geist neue Visionen! Lies neue BĂĽcher, schau dir Filme an, die dich aufmuntern.
  • Schenke deinem Lebensweg neue Visionen. Plane in deine persönliche Zukunft. Bilde dich weiter zum Beispiel durch eine Reise in ein noch nicht besuchtes Land. Starte ein neues Projekt fĂĽr dich oder fĂĽr andere. Such dir ein neues Studiengebiet zur Fortbildung. Denn, wie sagte bereits Friedrich Nietzsche (1844 – 1900): „Wer ein WARUM zum Leben hat, erträgt fast jedes WIE.“ Google mal nach diesem Zitat. Eventuell findest du dann das geniale Buch mit dem gleichnamigen Zitat des genialen Psychotherapeuten Walter Frankl, der ĂĽber drei Jahre im Konzentrationslager verbringen musste.
  • Oder lies dir Lebensberichte von Menschen durch, die selber durch so manches tiefe Tal der Tränen gegangen sind. Ich z.B. war tief bewegt, als ich von Buckminster Fuller, einem amerikanischen Architekten und Visionär gelesen habe. Mit 32 Jahren wollte er sich umbringen. Dann aber hörte er auf eine innere Stimme, besann sich seiner Verantwortung dem Leben gegenĂĽber und änderte sein Leben radikal. Oder wusstest du, was Mohandas (Mahatma) Gandhi als junger Anwalt in SĂĽdafrika alles erlebte, was sein Leben dann komplett änderte? All diese Lebensberichte könnten auch dir einen Fixstern fĂĽr dein Leben schenken.

Diese Auflistung von wahrscheinlich in Vergessenheit geratenen Routinen werden dir eine gute Hilfe darin darstellen, zu dem zurückzukehren, was man ein demütiges Leben nennen könnte. Denn Demut hat die Ur-Bedeutung, sich dessen bewusst zu sein und zu akzeptieren, wo man steht, was gut für einen ist. Ähnlich einem kleinen Kind kann man dann – back to the roots – sich auf das besinnen, was wirklich zählt, einfach mal unkompliziert das „richtige tun“ und sich ganz um sich selbst kümmern.

Sehr wichtig ist in dieser ersten Etappe, dass du sämtliche Kommunikationskanäle zu dem Narzissten blockiert. Das muss so radikal sein, dass selbst ein komplettes Ausschalten deines Handys besser ist, als von ihm irgendwo durch eine Mail, eine Textnachrichten kontaktiert zu werden. Das wäre in dieser Phase noch viel zu früh! In ein oder zwei Jahren, kannst du diesen Nachrichten gelassen entgegenblicken. Aktuell haben sie jedoch das Potential, dich wieder zu traumatisieren.

1.2. Aufstehen, Wut spĂĽren, Krone richten

Die zweite Phase nach der Beendigung einer Beziehung mit einem Narzissten wäre die Phase der Wut als heilende KraftWut ist eine Eigenschaft, die wir in der Regel sehr negativ bewerten. Es hat etwas mit Feindseligkeit zu tun. Bei Wut fĂĽhlt man sich frustriert, unfair behandelt oder gar bedroht. John Bowlby – der BegrĂĽnder der Bindungstheorie – hat jahrzehntelang Kleinkinder und Säuglinge studiert. Was hat Wut mit diesen Studien zu tun? Er konnte nachweisen, dass Kinder, die sich von ihren Eltern verlassen fĂĽhlten, nicht in erster Linie Angst verspĂĽrten, sondern Wut. Wut ist eine Frustrationsreaktion auf ein Verlassenwerden! Das ist jetzt ein zentraler, ein elementarer Gedanke! Den solltest du dir wirklich merken. Wut ist Frustration, wenn ich mich verlassen fĂĽhle oder ich reell verlassen werde. Diese Wut hilft einem, wieder in die Energie zu kommen, um alles zu tun, eine neue Bindung wieder aufzubauen. Wut ist das Startsignal fĂĽr die Energie zu einem neuen Bindungsleben!

Und in dieser zweiten Phase nach einer Trennung – die erste war ja der Schock und das automatisch ablaufende Notfallprogramm – in dieser jetzigen Etappe sollte die Wut deine Initialenergie sein, wieder einen klaren Blick ĂĽber dein Leben zurĂĽckzubekommen. Du kannst jetzt die verbrannte Erde erkennen, die der Narzisst bei dir hinterlassen hat. Du siehst immer klarer, wie er dir zurĂĽckliegend deine Zeit und Energie geraubt hat. Wut ist – wie praktisch alle Emotionen – leider nicht zielgerichtet. Es ist eine 360 Grad Energie. Das bedeutet, dass du eventuell beginnst, auch auf dich selber wĂĽtend zu werden. WĂĽtend darĂĽber, dass du dem Narzissten so viel Raum und Möglichkeiten gegeben hast. Viele haben jahrelang in der Hoffnung gelebt, dass er / sie sich doch irgendwann einmal ändern wird.

Lass dir gesagt sein, dass diese Haltung für dich betrachtet, normal ist. Aber ein Narzisst hat in seiner emotionalen Unreife halt irgendwann aufgehört zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Du jedoch kannst dies noch und hast deshalb auch weder etwas falsch gemacht, noch versagt.

In dieser zweiten Phase solltest du dir deiner Wut immer stärker bewusst werden – das ist jetzt DEIN persönlicher Lernprozess. Denn es kann hier recht leicht passieren, dass du bei einem Kontakt mit dem Narzissten, wieder in die erste Schockphase zurückfällst. Darum meine Bitte an dich: Lass die „seelischen Kontakt-Türen“ zu dir in dieser Zeit lieber geschlossen. Ich denke hier zum einen an all die Möglichkeiten, die uns das Internet so bietet, aber auch an das gemeinsame „ausweinen“ mit ähnlich Betroffenen, die dir aktuell keine große Hilfe darstellen. Oft sind es genau diese Personen, die dich davon jetzt abhalten, in deinem Leben Änderungen vorzunehmen. Scheue dich nicht, wenn die Emotionen über dich hereinbrechen, lieber deinen Hausarzt aufzusuchen und mit ihm über eine professionelle Unterstützung / Therapie zu sprechen.

1.3. Können wir nicht wieder Kontakt haben?

Phase 3 Heilung vom Narzissten - aufkommende Zweifel ob man nicht doch wieder in Kontakt miteinander treten könnteIn dieser dritten Etappe / oder Phase kommt bei vielen der Gedanke hoch: „So schlimm war er / sie doch nicht… Ich habe ja auch Fehler gemacht / oft auch überreagiert … sollte ich jetzt nicht mit gutem Beispiel vorangehen und verzeihen??? Wir Menschen sind richtige Weltmeister im Verdrängen schlechter Ereignisse. Das sind ganz natürliche Abwehrmechanismen unserer Psyche und unerlässlich, um sich von dem Ballast der eigenen Geschichte zu befreien und dann irgendwie ein Leben in Richtung Zukunft führen zu können.

Was ist so typisch in dieser dritten Phase nach dem Schlussstrich? Zuerst kam ja der Notfallmodus, dann die erste Wut. Wenn aber diese Wut an Intensität nachlässt, dann kommt häufig eine unangebrachte Neugier nach hinten: „vielleicht hat er sich ja doch wieder gebessert und der Gentleman von der Love-Bombing Zeit ist wieder da?“ Ganz so abwegig sind diese Gedankengänge nicht. Denn oft meldet sich der Narzisst gerade dann ja wieder, um sein verlorengegangenes Terrain / seinen Machtbereich wieder zurückzuerobern. Meine klare Bitte an dich ist aber folgende: Wer dich einmal so gedemütigt hat, der hat gar kein Recht mehr auf deine Nähe / deine Aufmerksamkeit / deine Energie. Deine Richtung ist jetzt die Zukunft, dein neues Leben. Und auf gar keinem Fall mehr dieses alte Leben voller Ausnutzung, Demütigung und Narzissmus. Sei jetzt stark und wende dich nicht mehr nach hinten! Das, was hinter dir liegt, waren Frustration und Schmerzen. Und wenn du den Narzissten wieder in dein Leben zurückkehren lässt, dann wird sich NICHTS geändert haben. Ein Narzisst kann sich wegen seiner emotionalen Unreife nicht ändern, ansonsten wäre er nämlich kein Narzisst.

Wenn du ihm also wieder gestatten würdest, zu dir zurückzukommen, dann spielst du nicht Roulette, sondern Monopoly: du gehst du direkt ins Gefängnis ohne über Los zu gehen. Der Teufelskreislauf geht dann wieder von vorne los. Möchtest du das wirklich? Bestimmt nicht. Was also ist zu tun? Gehen wir in die Etappe Vier.

1.4. Abstand wahren

Phase 4 Heilung vom Narzissten - Halte AbstandNach dem Notfallmodus, der Wut und dem anschließenden inneren Zweifeln – alles Phasen, die wirklich ihre Daseinsberechtigung haben – werden wir deutlich konsequenter. Lateinisch „consequentia“ ist ein zweigeteiltes Wort. – con- ist ein Präfix / eine Ableitungssilbe und -sequi bedeutet folgen, nachfolgen. Zusammengesetzt heißt es also: die Folgen tragen, jemandem etwas nachfolgen, mitfolgen. Wir gehen also in der natürlichen Trennungsentwicklung konsequent / alle Folgen tragend immer weiter nach vorne. Und was ist der nächste Punkt auf diesem Kontinuum / dieser zusammenhängenden Linie? Wir gehen über in die eigene Erholung und Normalität. Schon in den vorherigen Beiträgen habe ich ein wenig auf die 36 chinesischen Strategeme hingewiesen. Das Strategem Nummer Vier lautet „Ausgeruht auf den erschöpften Feind warten“. Es wird der Moment kommen, an dem du deinem alten Narzissten in irgendeiner Form wieder begegnen wirst. Das kann durch eine Mail, eine Textnachricht, beim Joggen oder einfach nur im Supermarkt geschehen. Das ist so sicher, wie „das Amen in der Kirche.“

Darum sollten wir – getreu dem Strategem Nr. 4 – nun die vor uns liegende Zeit nutzen, um uns zu erholen, unserem Leben wieder ein wenig gesunde Normalität zu geben, eine Normalität, die du mit dem Narzissten nicht hattest haben können. Deine alte Normalität war nämlich wenig gesund. All die heftigen Gefühle / Emotionen haben dich blind werden lassen für das, was eigentlich mit dir geschehen ist. In diesen Strudel bist du, ohne es zu wollen, förmlich hineingezogen worden. Diese Zeit liegt nun hinter dir und du hast nun nichts anderes zu tun, als diesen Abstand zu der alten Beziehung zu deiner neuen Normalität zu erklären.

Das dies nicht so einfach ist, musste ich in den vergangenen Jahrzehnten meiner Arbeit immer wieder beobachten. Für Außenstehende völlig unverständlich, sind betroffene Opfer einer narzisstischen Beziehung, nach einiger Zeit wieder in diese alte Ebene zurückgegangen, ganz freiwillig. Aber warum? Weil sie süchtig waren nach diesem emotionalen „Junkfood“. Aber es blieb auch nie etwas anderes als minderwertige Seelen-Nahrung. Wenn diese sehnsüchtigen Gefühle in dir hochkommen, dann gehe ihnen nicht nach! Sie sind völlig normal und sind ein Zeichen dafür, dass du dich in einem gesunden Entzug von dem ungesunden früheren Leben befindest.

Es sind aber nicht immer nur Gefühle einer Sehnsucht. Oft beobachte ich auch Schuldgefühle bei den ehemaligen Opfern. Sie beginnen, die Schuld der Vergangenheit auf sich selber zu projizieren und einzelnen Aussagen des Narzissten wieder Glauben zu schenken. Aber ich kann dir versichern, dass diese Gedanken und Gefühle nicht für immer bleiben werden. Wenn du sie beginnst, als das zu akzeptieren was sie sind – nicht mehr und nicht weniger als flüchtige Begleiter deines Lebens – dann werden sie auch schnell wieder weggehen. Sie sind ein Teil deiner inneren Heilung. Ein weiterer Schritt in Richtung Gesundung aus der narzisstischen Beziehung.

Vielleicht hilft dir folgender Gedanke ein wenig weiter: Wir alle sind nur so gut, wie stark, wie gebildet, wie erfahren wir in dem jeweiligen Moment sind. Und wenn uns in einem Gebiet die Erfahrung fehlt? Dann mĂĽssen wir uns diese oft durch Selbsterfahrung hart erarbeiten. Und da passieren halt auch Fehlentscheidungen! Wichtig ist dann nur, dass wir daraus lernen und uns verbessern. Dadurch werden wir eine immer bessere Version unserer selbst, wie es die Stoiker einmal formuliert haben.

1.5. Akzeptanz und vorwärtsgehen

Phase 5 Heilung vom Narzissten - Akzeptiere was geschehen ist„Erwarte nicht, dass alles so kommt, wie du es dir wünschst, sondern wünsche, dass alles so kommt, wie es tatsächlich passiert – dann wird dein Leben problemlos verlaufen.“ Zitat Epiktet 

Das lateinische Grundwort fĂĽr Akzeptanz ist „acceptere“ und bedeutet, etwas zu billigen oder es anzunehmen. „Was, ich soll etwas akzeptieren, was passiert ist – die Beziehung mit einem Narzissten – obwohl ich mir all das so doch gar nicht gewĂĽnscht habe?“ Ja! Denn mal ehrlich … was lässt sich eher verändern: unsere persönliche Ansicht / Meinung oder das, was in der Vergangenheit geschehen ist? Die Antwort ist hierauf eine Binse … aber die Erkenntnis daraus geht ganz tief! Es geht darum, dass wir lernen, etwas zu akzeptieren, was geschehen ist, anstatt uns zu wĂĽnschen, dass alles anders gekommen wäre. In der stoischen Philosophie wird dies die „Kunst der FĂĽgung“ genannt – also etwas anzunehmen, anstatt dagegen anzukämpfen.

Die erfahrenen Stoiker gehen hier dann noch einen Schritt weiter: Anstatt alles einfach nur zu akzeptieren, fordern sie sogar dazu auf, dass man sich über alles, was passiert freuen soll. Friedrich Nietzsche hat später einen perfekten Ausdruck für diesen Gedanken geprägt: „amor fati“ (Die Liebe zum Schicksal). Diese Dankbarkeit und Liebe zu dem, was passiert, das (!) ist das Rezept für Freude und Glück im Leben… Wie können wir das nun auf unser zurückliegendes Verhältnis zu dem Narzissten verwenden?

👉 Es ist passiert. Es ist geschehen. Es hat zwar viel Leid und Trauer verursacht, aber nun geht es nur noch in eine Richtung: vorwärts. Diese Zeit mit dem Narzissten hat uns auch viel über uns selber gezeigt: Unsere eigenen Stärken und Schwächen sind deutlich zum Vorschein gekommen.

Was fĂĽr einen Nutzen hat das fĂĽr uns?

  1. Wenn wir uns wirklich einmal einen Tag Zeit nehmen – länger dauert es mit Sicherheit nicht – und wir schreiben auf ein Blatt Papier all die bösen Behauptungen des Narzissten einmal auf und vergleichen diese mit unserer realen Persönlichkeit, dann sind wir immer besser in der Lage, diese zurückzuweisen.

  2. Mit Sicherheit hat diese negative Erfahrung dich kompetenter gemacht in Bezug auf deine Beziehung 2.0. Ich nenne sie bewusst Beziehung 2.0, weil du durch diese Zeit so viel gelernt hast, neue Gewohnheiten gebildet hast, dass du jetzt die reelle Chance hast, auf einem viel höheren Niveau, am besten direkt auf Augenhöhe, deine neue gesündere Partnerschaft anzugehen.
  3. Das wohl durchschlagendste Argument ist wohl, dass du jetzt endlich frei bist von dem Narzissten und seinem toxischen Einfluss auf dein Leben. Endlich wieder frei und unbeschwert atmen und sein, wie man wirklich ist…
Marcus Jähn Meine Buchempfehlung zu diesem Thema

ICH! Die Kraft des Narzissmus

Meine Empfehlung fĂĽr all diejenigen, die Narzissmus wirklich verstehen wollen!

Mitja Back gilt nicht zu Unrecht als international führender Narzissmusforscher. Der Persönlichkeitspsychologe beschreibt ein völlig neues, frisches und ermutigendes Bild über Narzissmus. Es ist keine Krankheit, sondern ein Persönlichkeitszug von uns allen. Bei dem einen oder anderen nur mehr ausgeprägt. 

In diesem Werk zeigt Mitja Back, warum der Narzissmus Konflikte erzeugt aber auch große Chancen beinhalten kann. Narzissten können nämlich nicht nur vor den Kopf stoßen, sondern auch begeistern und andere antreiben. 

👉 Hier geht es zum Buchtitel

Ein Narzisst in deiner Nähe ? Lass uns miteinander ins Gespräch kommen. 

Marcus Jähn Werde wieder stark durch CoachingEs sind viele Bereiche, die wir ansprechen können: Angefangen vom Umgang mit Narzissmus oder einer anderen belastenden Störung, aber auch über Future Faking, Love Bombing und Gaslighting die immer häufiger in unsere Gesellschaft zu beobachten sind. 

  • Was ist das eigentlich, eine Persönlichkeitsstörung, ein Perfektionismus, ein Spaltung oder eine GegenĂĽbertragung?
  • Kann ich trotz Borderline oder Narzissmus eine stabile Partnerschaft aufbauen und damit ĂĽber Jahre hinweg leben? 
  • Ist eine Kommunikation mit einem Borderliner möglich? Wie hilft hier die U.M.W.E.G.-Methode©? 
  • Kann ich meine Bindungsangst oder Verlustangst irgendwann einmal kontrollieren?
  • Was kann ich tun, wenn ich mich gerade in einer Trennung befinde, oder kurz davor bin?


Ich möchte aber nicht nur über Fragen sprechen, sondern auch praxisgerechte Lösungen anbieten:

  • Eine humorvoll und spielerisch – ja fast tänzerisch – eingesetzte Gewaltfreie Kommunikation in Kombination mit der von mir entwickelten 
  • U.M.W.E.G.-Methode© und nicht zuletzt die Transaktionsanalyse als Sprachkonzept können helfen, auch in schwierigen Situationen noch kĂĽhlen Kopf zu bewahren. 

Buchen Sie sich einfach auf meinem Online-Kalender ein Zeitfenster oder nutzen Sie mein klassisches Kontaktformular um mit mir in Verbindung zu treten. Ich freue mich auf Sie. Ihr Marcus