Schriftzug Marcsu Jähn

Der laute und der stille Borderliner

Borderline und die komplexe posttraumatische Belastungsstörung

 

Borderlin und die Ähnlichkeit mit der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung 6D41Personen mit einer Borderline Diagnose erzählen oft und häufig von körperlichen, psychischen Gewalt und / oder sexuellen Traumatisierungen in ihrer Vergangenheit. 

Anfänglich in der medizinischen Geschichte wurde solchen Aussagen von den Ärzten kaum Beachtung geschenkt. Ganz im Gegenteil: Es wurde sogar aktiv angezweifelt, dass eine traumatische Vergangenheit überhaupt einen Einfluss auf die Entwicklung einer Persönlichkeitsstörung haben könnte.  Inzwischen wird aber immer deutlicher, dass die gewaltige Zahl an kindlichen Traumatisierungen bei über 50 % bis 80 % der Borderliner in einer Anamnese nicht mehr übersehen werden kann und darf. Hinzu kommt, dass überdurchschnittlich viele Borderline – Patienten von sexuellem Missbrauch in ihrer Kindheit berichten! Das alles lässt zumindest für Borderline einen Trauma-Ursprung klar vermuten.

Als das dann im Laufe der Zeit immer klarer, wurde fiel man teilweise sogar in das andere Extrem: 
Dann auf einmal wurde darüber diskutiert, den Begriff Borderline generell durch den der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (KPTBS) zu ersetzen – weil Trauma in der Anamnese praktisch immer vorkam. Dies geschah jedoch nur eine kurze Zeit! Heute wissen wir, dass die Traumatisierungen in der Entwicklung von Borderline zwar wichtig aber grundsätzlich nicht zwingend sind.

All diese unterschiedlichen Ergebnisse zeigen uns aber immer klarer, das wir stärker nach dem Zusammenhang zwischen einer Traumatisierung und Borderline (hier ganz besonders in der Kindheit und Jugend) forschen müssen. 

(1) Die Folgen von Traumatisierungen in der Kindheit

Immer wieder beobachten wir, dass die gleiche Situation für den Einen traumatisierend sein kann … für den anderen ist sie jedoch nur eine harmlose Episode … und zwar so harmlos das in dieser Situation für ihn bereits einfache Bewältigungsstrategien genügen. Das macht die Beschreibung eines Traumas jetzt nicht gerade einfacher, sondern eher deutlich komplexer.

Darum ist es sinnvoll,

      • sich zuerst einmal auf tatsächliche / objektive Kriterien eines Traumas zu konzentrieren, diese dann zu beschreiben,
      • um sie dann von den subjektiven Rahmenbedingungen unterscheiden zu können.

Und genau das ist jetzt einfacher gesagt als es in der Wirklichkeit so ist – denn es gibt nämlich nicht so viele konkrete / objektive Kriterien für ein Trauma! Eines der wenigen objektiven Kennzeichen wird im DSM und dem ICD als eine „Bedrohung der körperlichen Integrität“ beschrieben. Aber leider ist das für die Praxisarbeit noch nicht ausreichend genug um die gesamte Diskussion darüber, ob Borderline nun eine komplexe Traumafolgestörungen ist oder nicht, ausreichend zu beschreiben. Und beschreiben müssen wir es ja, denn ohne eine klare Definition kann ein Trauma nicht verstanden und therapiert werden! Grundsätzlich können wir mal folgende  Aussage in den Raum stellen: 
Nicht jede Borderline – Persönlichkeitsstörung ist eine Traumafolgestörung! Erst recht nicht, wenn wir einzig und allein die Definition des DSM und der ICD für ein Trauma nehmen.

Welche Traumatisierungen fehlen dann noch? Es fehlt die große Gruppe der Entwicklungstraumatisierungen in Form von wiederholter psychischer, körperlicher und leider auch sexueller Gewalt, die an den wehrlosen Kindern verübt werden. Diese Entwicklungstraumatisierungen sind in den Trauma-Kriterien nach dem DSM und dem ICD explizit NICHT enthalten, und dass, obwohl genau diese Patienten den wohl größten Teil derjenigen in den Praxen ausmachen die verzweifelt nach einem Termin und nach professioneller Hilfe suchen. Das alles ist von wirklich großer Wichtigkeit, wenn wir über Trauma-Heilung bei einer Persönlichkeitsstörung sprechen.

Auch sollte man sich fragen,

      • ob z.B. sexuelle Gewalt gegen ein Kind, nicht auch ebenso stark eine Bedrohung der körperlichen und psychischen Integrität darstellt
      • und warum dann diese Bedrohung nicht genauso klar und deutlich zu den objektiven Kriterien einer Traumatisierung gehört.

Nimmt man das alles nun ernst, dann muss man logischerweise auch die Definition von Trauma im Kindesalter um all die gemachten Erfahrungen von psychischer Gewalt und Vernachlässigung ausdehnen.

Diese Denke ist nicht neu… Sie hat sogar eine eigene Geschichte in der Psychoanalyse. Wir kennen sie z.B. von der Londoner Schule rund um den Kinderpsychiater und Psychoanalytiker John Bowlby. Hier wurde bereits in den 1950er Jahren bei den sich wiederholenden / repetitiven Bindungsschädigungen bereits von „sich immer weiter steigernden / kumulativen Trauma“ gesprochen.

Dies ist jedoch keine Einzelaussage eines engagierten Forschers. Dies wird durch viele weitere neurobiologische Studien bestätigt, die alle eines zeigen: welch große Schäden „Attachments Trauma“ oder „relational Trauma“ in dem verletzbaren kindlichen Gehirn hinterlassen. 

Solche frühen Schädigungen vernarben dann und sind bis ins hohe Erwachsenenalter nachweisbar. 

Was machen wir jetzt mit diesem Wissen?

 1.1 Eigentlich müsste nun doch alles klar sein, und der Begriff Trauma kann neu definiert werden ….

Aber viele Ärzte und auch Forscher lehnen eine solche Begriffserweiterung des Traumas kategorisch ab. Warum? Weil ich dann zu praktisch allem / beinahe inflationär sagen kann: „Er / Sie / Ich wurde traumatisiert….“ „Traumatisiert sein“ wird dann zu einem ganz alltäglichen Begriff wie z.B.

      • „Dies ist besonders schwer erträglich,
      • Es ist einfach nicht zu verarbeiten,
      • Es ist bis heute noch sehr belastend“.

Und ja, der Trauma–Begriff, der auch die Bindung – und Beziehungsschädigung in der Kindheit und Jugend einbezieht, ist tatsächlich nicht eindeutig begrenzbar. Wir befinden uns in einem echten Dilemma! ….  Was wir brauchen ist eine Begriffserweiterung – aber genau das stellt gleichzeitig eine Büchse der Pandora dar: eine Inflation des Trauma-Begriffes. 

Vielleicht könnte man dieses Dilemma lösen, indem man neurobiologische Forschungen mit in die Diagnose hineinnimmt.

Durch solche Befunde könnte man z.B. deutlich klarer abgrenzen,

      • welche Traumatisierung anschließend
      • welche nachweisbaren Schädigungen verursacht.

Das wäre mal ein erster Schritt. Anschließend könnte man dann mit diesen Erkenntnissen neue Konzepte, Begriffe und Metaphern für ein Trauma entwickeln. 

1.2 Die Abwesenheit der Eltern

Was sagt denn die Zahlenlage? Auf der Suche nach konkreten und auch belastbaren Zahlen von schwerer Vernachlässigung im Kindesalter sieht man sich in Deutschland allein auf weiter Flur… Genaue Zahlen habe ich hierzu nicht gefunden. 
Anders in den Vereinigten Staaten! Studien zeigen, dass hier bis zu 5 % aller Kinder von „Neglect“ (Vernachlässigung) betroffen sind und sie zeigen auch dass dies die häufigste Form von Kindesmisshandlung überhaupt ist.

Eine spezielle und nicht zu übersehende Form von Vernachlässigung ist

      • die „andauernde Nicht–Verfügbarkeit /
      • beziehungsweise die dauerhafte emotionale Abwesenheit“
        der wichtigsten Bezugspersonen.

Z.B., wenn die Eltern Alkohol– oder Drogenabhängig sind oder die wichtigste Bezugsperson selber an einer schweren psychischen Erkrankung (z.B. einer Psychose) leidet und dem Kind dann logischerweise nicht ausreichend Aufmerksamkeit und/oder Zuwendung schenken kann.

Und hier brauchen wir nicht herum diskutieren: Es ist bis nämlich wirklich gut belegt, dass eine dauerhafte Vernachlässigung in dieser empfindsamen / verletzbaren Entwicklungsphase der Kinder zu sehr schweren Folgeschäden führen kann.

Verhaltensexperimente mit gesunden (!) Kleinkindern zeigen, dass die Abwesenheit der nächsten Bezugsperson in einer fremden Umgebung mit starker Angst beantwortet. Wenn dies bei gesunden / nicht auffälligen Kleinkindern passiert, dann passiert dies deutlich häufiger bei denen die bereits auffällig sind! Diese Reaktion der Kinder basiert auf der natürlichen Tatsache, dass sie in freier Natur ohne ihre Mutter in akuter Lebensgefahr schweben (Hier sprechen wir von der Vernichtungsangst der Säuglingen).

Die Verlassenheitsangst eines kleines Kindes ist also eine Realangst die wir niemals übersehen dürfen! Entsprechend verletzbar sind diese Erlebnisse für das Kind, wenn sie immer wieder und auch über einen längeren Zeitraum passieren. Eine immer wieder verunsichernde oder auch fehlende Beziehung durch selber schwer belastete Eltern oder durch ständig wechselnde Bezugspersonen sind für das Kind nun mal extrem belastend. All das verhindert, dass das Kind ausreichend stabilisierende Erfahrungen von liebevoller Spiegelung durch das Gegenüber machen kann.

Diese fehlende Sicherheit versetzt es dann in einen andauernden Spannungszustand und es reagiert darauf mit unorganisierten Affekten und einem von außen nicht mehr nachzuvollziehenden Bindungsverhalten (typisch Borderline halt F60.30 und F60.31)

Ähnlich hohe Zahlen wie für die Vernachlässigung finden wir bei körperlicher Gewalt wie es z.B. durch anschreien, beschimpfen, demütigen und entwerten erfolgt. Den armen Kindern und Jugendlichen wird durch Herabsetzungen, lächerlich machen, einschüchtern oder ignorieren vermittelt,
– Du bist völlig wertlos, ungewollt und damit „zu Recht“ ungeliebt.

In der Dialektisch – Behavioralen Therapie (DBT) nennt man dies eine permanente „Invalidierung“ des Kindes: Und ja, oft sind diese Menschen später tatsächlich psychisch „Invalide / Krank / bis hin zur Erwerbsunfähigkeit“.

Durch diese psychische Gewalt entwickelt sich eine massive Störung der emotionalen Bindung an die Bezugspersonen – und als Resultat erfolgt dann:

      • ängstliches Verhalten, Misstrauen, Rückzug oder Aufsässigkeit, also Schwierigkeiten in Beziehungen generell.
      • Und eine dauerhafte starke Verunsicherung in Bezug auf den Selbstwerts und die Fähigkeit sich abzugrenzen.

Jetzt wird das Kind älter – wächst heran zum Erwachsenen. Kann man hoffen, dass sich diese „Störung“ irgendwie im Alter herauswächst? Nein! Diese Hoffnung ist so gering, dass wir sie praktisch vernachlässigen können. Die Betroffenen bleiben dauerhaft vorgeschädigt und als Erwachsener extrem verletzbar / wir nennen das Vulnerabel. Vulnerabel und anfällig für all die Dysregulationen welche wir beim Borderliner sehen.

: Diese Störungsbilder sind immer nur die Bewältigungsversuche oder Reaktionen auf die durch das Trauma entstandene Problematik. Sie sind nicht willentlich einstudiert, sondern sie sind der Versuch des Überlebens in einer traumatisierenden Umgebung

Was ist die Hauptquelle für diese schwere emotionalen Belastungen? 
Häufig entstehen sie konkret durch Probleme in den engen / dyadischen zwischenmenschlichen Beziehungen zum Beispiel bei Konflikten und Trennungen vom Partner oder am Arbeitsplatz. Und Häufig zeigen sich bereits in der Adoleszenz / der Pubertät sehr deutliche Zeichen einer Persönlichkeitsstörung. 

Seien wir uns aber immer darüber im Klaren: Diese Störungsbilder sind immer nur die Bewältigungsversuche oder Reaktionen auf die durch das Trauma entstandene Problematik. Sie sind nicht willentlich einstudiert, sondern sie sind der Versuch des Überlebens in einer traumatisierenden Umgebung

Teil (2) Trauma oder Borderline – Ist das für eine Diagnose wichtig?

Liegt bei einem Borderliner zusätzlich noch die Diagnose einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) vor, dann kann man recht sicher auch von einer Trauma-Ursache für das Störungsbild „Borderline“ ausgehen! Das hört sich zwar logisch und zwangsläufig an, muss aber aktuell immer noch ausdrücklich erwähnt werden – damit es in den Köpfen der Therapeuten auch fest verankert ist!

Typische bei den Betroffenen ist hier das immer wieder Durchleben der traumatischen Situation zum Beispiel in Form von Intrusionen (also den nicht gewollten Erinnerungen) oder Albträumen. Und tatsächlich haben wir eine riesige Überschneidung zwischen der Diagnose Borderline und PTBS: Wir haben hier Komorbiditätsraten (Begleiterkrankung) von über 60 %.

Weitere Überschneidungen sind z.B.

      • Angststörung
      • depressive Störung
      • und Dissoziative Störungen.

Teil 2.1 Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (KPTBS)

Gleich vorneweg: Wir sollten stets eine Unterscheidung machen zwischen Borderline mit einer PTBS und denen ohne begleitende PTBS.

Das ist in zweifacher Hinsicht wichtig:

      1. aus neurobiologischer Sicht
      2. aber auch aus der Praxis heraus!

Warum ist dies so wichtig? Nun, Patienten mit einer Borderline – Persönlichkeitsstörung die auch noch an einer komorbiden PTBS leiden, sind deutlich komplexer in der Behandlung als diejenigen ohne diese Zusatzbelastung! Was wir brauchen ist ein praxisbezogener Vorschlag, um eine Differenzialindikation zu stellen / um später dann zu unterscheiden, welche (!) traumatherapeutische Therapie bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen angeboten werden kann. Bislang sprechen wir ja von Traumatherapie als eine Einheit…

Wir brauchen also so etwas wie eine eigene Diagnose-Kategorie / Diagnose-Abstufung für die vielen typischen aber auch sehr unterschiedlichen Symptomen die wir nach den kindlichen Traumatisierungen so alle sehen.

Eine Pionierin auf diesem Gebiet veröffentlichte im Jahre 1976 veröffentlichte ein wirklich wegweisendes Buch für die Behandlung schwerer Traumen mit dem deutschen Titel: „die Narben der Gewalt“. Es handelt sich hierbei um die amerikanische Traumaforscherin Judith Hermann. 
Sie entwickelte eine heute immer noch aktuelle Einteilung der Folgen von Traumatisierungen durch sexuellen Missbrauch, Vernachlässigung und Misshandlung in der Kindheit. Sie war praktisch die erste die z.B. die Bezeichnung „komplexe posttraumatische Belastungsstörung“ vorschlug um das Problem einmal aus dem diffusen Nebel heraus zu holen und klarer einzugrenzen.Eine Pionierin auf diesem Gebiet veröffentlichte im Jahre 1976 veröffentlichte ein wirklich wegweisendes Buch für die Behandlung schwerer Traumen mit dem deutschen Titel: „die Narben der Gewalt“. Es handelt sich hierbei um die amerikanische Traumaforscherin Judith Hermann. 
Sie entwickelte eine heute immer noch aktuelle Einteilung der Folgen von Traumatisierungen durch sexuellen Missbrauch, Vernachlässigung und Misshandlung in der Kindheit. Sie war praktisch die erste die z.B. die Bezeichnung „komplexe posttraumatische Belastungsstörung“ vorschlug um das Problem einmal aus dem diffusen Nebel heraus zu holen und klarer einzugrenzen.

Dieses Bild der K-PTBS zeigt sich – nach ihren Beobachtungen - in folgenden Merkmalen:

Störungen der Affektregulation
Dissoziative Symptome
Eine gestörte Selbstwahrnehmung
Störungen der Sexualität und Beziehungsgestaltung
Somatoforme Körperbeschwerden
Veränderungen von Glaubens–und WertvorstellungenDieses Bild der K-PTBS zeigt sich – nach ihren Beobachtungen – in folgenden Merkmalen:

      • Störungen der Affektregulation
      • Dissoziative Symptome
      • Eine gestörte Selbstwahrnehmung
      • Störungen der Sexualität und Beziehungsgestaltung
      • Somatoforme Körperbeschwerden
      • Veränderungen von Glaubens–und Wertvorstellungen

Dieses Konzept der K-PTBS wurde dann später rund um Judith Hermann und Bessel van der Kolk ausgearbeitet. Nach sehr ausgedehnten Praxis-Studien wurde anschließend die Empfehlung ausgesprochen, die K-PTBS unter dem Akronym DESNOS (Disorders of Extreme Strees not Otherwise Specified) als diagnostische Kategorie in das DSM aufzunehmen – der Ritterschlag für diese Studien. 
Der DSM ist nämlich das „Diagnostic an Statistical Manual of Mental Disorders“ Das Klassifikationssystem / die Bibel / der Heilige Gral der Psychiatrie. Es wird seit 1952 von der APA herausgegeben. 
Der Begriff DESNOS wird im amerikanischen Sprachraum gleichgesetzt mit dem Begriff K-PTBS.

Wenn ein Patient nun mit einer K-PTBS diagnostiziert wird, dann hat dies auch eine direkte Auswirkung für die weitere Behandlung: Durch diese gezielte Diagnose können anschließend auch gezielte stabilisierende und ganz besonders auch Ressourcen-fördernde Maßnahmen eingesetzt werden. All das hatte man vorher nicht so klar „auf dem Schirm“.

Wie kann man z.B. eine K-PTBS ermitteln?

Nun, ebenso wie jede Therapie nach einer klaren Struktur durchgeführt wird, so muss zuerst auch die Diagnose strukturiert durchgeführt werden – ansonsten wäre ja bereits das Fundament brüchig. In diesem Falle bedient man sich des I-KPTPS. Dies ist ein strukturierter Interview-Katalog in welchem durch klare Fragen dann die Antworten des Gegenübers ausgewertet werden. Solch eine umfangreiche Diagnose – er beinhaltet über 40 Fragen mit weiteren Zusatzthemen – zeigt auf, das die Probleme durch die K-PTBS extrem unterschiedlich bei den Betroffenen ausfallen können.

Und genau diese Vielfalt an Beschwerden begreift ein Außenstehender oft erst nachdem man diese sichtbaren Symptome – welche die Außenwelt fälschlicherweise als Störung bezeichnet – nun richtigerweise als Anpassungsstrategie und Bewältigungsmuster von Regulationsdefiziten, Ängsten und traumatischen Erfahrungen erkennt.

Aus der Betroffenen-Sicht wirkt die Umwelt – gerade wegen der erlebten Traumen – nämlich total unsicher. Für ihn lauern überall die tödlichen Gefahren.

Hierzu ein Beispiel aus der Somatik: 
Ein Tumorpatient – der bereits stark in seinen Ängsten beansprucht wurde – reagiert auf kleine und vielleicht harmlose Schmerzen oft mit der Angst vor einem Rezidiv. Diese Angst ist für ihn dann natürlich mehr als überwältigend, weil er das Gefühl hat, das alles überhaupt nicht mehr alleine bewältigen zu können. Wegen dieser negativen Erfahrungen ist es dann auch klar, dass sich dadurch immer stärker Misstrauen, Ängste, Kontakt – und Beziehungsschwierigkeiten bei den Betroffenen entwickeln. Das kann sich dann so sehr steigern und praktisch Lebensbereiche umfassen, dass sie als schwere psychische Erkrankung / oft sogar als Persönlichkeitsstörung von Außenstehenden wahrgenommen werden. 

Teil (2.2) Überschneidungen bei Borderline –und der K-PTBS.

Zwischen Borderline und der K-PTBS gibt es sehr viele Überschneidungen – was eine Unterscheidung etwas komplexer aber nicht unmöglich macht. Bei einer Meta-Studie wurden diese Diagnoseüberschneidungen einmal gezielter untersucht, mit dem Ziel diese irgendwie voneinander abzugrenzen – falls das überhaupt möglich ist. Zwischen Borderline und der K-PTBS gibt es sehr viele Überschneidungen – was eine Unterscheidung etwas komplexer aber nicht unmöglich macht. Bei einer Meta-Studie wurden diese Diagnoseüberschneidungen einmal gezielter untersucht, mit dem Ziel diese irgendwie voneinander abzugrenzen – falls das überhaupt möglich ist. 
Das Ergebnis:
80 % der diagnostizierten Borderliner erfüllten gleichzeitig die Diagnose-Kriterien für Borderline UND einer komplexen PTBS. Fast alle (96 %) der Borderline–Patienten berichteten über traumatische Erfahrungen in ihrer Kindheit, wie z.B. Vernachlässigung, körperliche und/oder sexualisierte Gewalt. Diese Daten wurden erhoben mit dem TAQ (Traumatic Antecedents Questionnaire – Dem Fragebogen zu traumatischen Vorgeschichten).

Diejenigen, welche die Kriterien einer K-PTBS erfüllten, berichteten deutlich häufiger von sexuelle Traumatisierungen (23 % versus 48 %) und körperliche Gewalt Erfahrungen (50 % versus 70 %),

Was sagt uns das? Es zeigt uns, dass die Diagnose einer K-PTBS deutlich häufiger

      • mit Traumatisierungen in der Kindheit nach der Beschreibung eines Traumas durch den DSM und ICD in Verbindung steht
      • als z.B. bei einer Borderline Diagnose.

Und was ist jetzt richtig? 

Die Diagnosen Borderline und K-PTBS überschneiden sich so häufig, dass es praktisch unmöglich ist, sie durch reine Statistiken voneinander zu unterscheiden. 
In einer Diskrimininanz-Analyse konnte man zumindest die beiden Variablen

      • „intensive Gefühle von Ärger“
      • und „und stabile Beziehungen“
        mit 95 % als deutliche Zeichen einer Borderline – Persönlichkeitsstörung erkennen. Und solch eine Aussage passt auch gut zu dem was in der klinischen Praxis zu beobachten ist: 

        dass ein Borderliner viel häufiger im zwischenmenschlichen Bereich seine Affekte auslebt und dadurch mit Problemen in Kontakt kommt.

Teil (3) K-PTBS und Borderline: Eine Störung aber zwei Gesichter

Kriterien der Borderline-Persönlichkeitsstörung nach dem ICD10Wenn es so viele Überschneidungen gibt, dann liegt der Verdacht nahe, dass beide Diagnosen eine gemeinsame, durch Trauma ausgelöste Ursache haben.

Genau diesen Vorschlag machten verschiedene Forscher, die sowohl bei sexuell traumatisierten Frauen als auch bei Kriegsveteranen – zwei ganz unterschiedliche Typen einer PTBS vorfanden:

      1. die externalisierende und
      2. die internalisierende PTBS.

Mal wieder zwei Fachbegriffe:

      • Externalisierend
      • Internalisierend…

Internalisierendes Verhalten bedeutet:

      • Fast nur auf das eigene Selbst gerichtetes Handeln
      • unsicheres, depressives, ängstliches, reizbares Verhalten und auch ein sozialer Rückzug
      • Das Risiko für die Entwicklung von Angststörungen und Depression, Einsamkeit, und Selbstwertproblemen
      • Diese Menschen fallen wenig er auf und werden deshalb auch häufiger übersehen
      • Internalisierende Symptome entsprechen depressiven Reaktionen, Selbstverletzungen, Dissoziative Symptome und auch ängstlichem Vermeidungsverhalten oft von sozialem Rückzug begleitet.

Externalisierendes Verhalten

      • Hypermotorik, Unruhe, „sensation seeking“, verbale/körperliche Aggression, emotionale Ausbrüche, Probleme mit der Impulskontrolle („sie explodieren leicht“)
      • Hohes Risiko für die Entwicklung von ADHS, Verhaltensstörungen und Dissozialität
      • In ihrem Verhalten fast nur nach außen gerichtet, Sie fallen schnell auf, finden schnell die Aufmerksamkeit von Eltern, Lehrern und auch bei Erwachsenen in der näheren Umgebung
      • Externalisierende Symptome sind durch Impulsivität, Substanzmissbrauch und Charakterzüge einer Cluster – B – Persönlichkeitsstörung gekennzeichnet.

Borderline würde man darum eher als externalisierende Variante einer komplexen Traumafolgestörung verstehen. 
Andererseits entspricht die von Judith Hermann vorgeschlagene Diagnose einer K-PTBS der Internalisierenden Variante einer Traumafolgestörung.Borderline würde man darum eher als externalisierende Variante einer komplexen Traumafolgestörung verstehen. 
Andererseits entspricht die von Judith Hermann vorgeschlagene Diagnose einer K-PTBS der Internalisierenden Variante einer Traumafolgestörung.

Darum ist es nur absolut konsequent, die Diagnose einer Entwicklungstraumafolgestörung (Develop Mental Trauma disorder), egal ob externalisierend oder internalisierend, in das Kinder–Jugend–Kapitel des DSM mit einzubinden. Dieses Unterscheiden einer K-PTBS in eine externalisierende und in eine internalisierende Variante ist auch genau das, was in der klinischen Praxis beobachtet wird. In der Praxis sieht man nämlich immer wieder diese Mischformen zwischen den beiden Extremen einer internalisierenden und einer externalisierenden Variante – die sich beim selben Patienten sogar immer wieder abwechseln kann – typischerweise wenn auch starke dissoziative Symptome vorhanden sind.

Andere Forscher unterscheiden noch zwischen einer Auto– und einer fremdaggressiven Ausprägung – aber das führt nun doch zu weit in dieser Abhandlung 

Teil (4) Welche Konsequenzen hat das alles für die Behandlung von traumatisierten Borderline-Patienten?

Am besten eignet sich eine spezielle, auf das Trauma und seine (!) Symptome ausgerichtete Psychotherapie. Dies trifft ganz besonders auf die Therapie von Borderlinern mit frühkindlicher Traumatisierung zu, die entweder an einer K-PTBS oder an einer komorbiden PTBS leiden.

Die Traumatherapie von Borderlinern muss sich künftig einer ganz konkreten Problematik stellen: Und zwar dass bei diesen armen Menschen, beide zentralen Stressbewältigungssysteme schwer geschädigt sind:

      • das Bindungs–Panik–System und
      • dass Furcht–Kognitions–System.

Solche Störungen der Bindungsfähigkeit stören in der Therapie auch den so wichtigen Aufbau einer stabilen, vertrauensvollen, belastbare Arbeitsbeziehung. Störungen durch ein Trauma belasten außerdem die kognitiven, verstandesbezogenen Verarbeitungsmöglichkeiten.

      • Im Hochstress / unter Maximalbelastung kann man einfach nicht vernünftig denken.

Das ganz große Dilemma all dieser Probleme folgt auf dem Fuß: Rein biologisch findet – während wir uns im „Trauma-Modus“ befinden – eine emotionale Konditionierung in der Amygdala statt…

      • Sinnesreize welche üblicherweise über den Thalamus laufen,
      • die emotionale Bewertung über das limbische System (insbesondere von der Amygdala)
      • und die Zusatz- Informationen (über den Hippocampus)
        werden synaptisch in unserem Gehirn buchstäblich dauerhaft pathologisch zementiert und verschweißt.

Das führt dann zu weiteren hochproblematischen Therapieproblemen… Einerseits ist es rein biologisch z.B. nicht möglich,

      1. regressive Zustände therapeutisch überhaupt zu behandeln, ohne die durch die Regression verursachten Symptome einer PTBS abschwächen zu müssen.
      2. Andererseits ist es aber auch unmöglich, die in der Kindheit und Jugend entstandenen Symptome einer PTBS ins geschädigte Wachbewusstsein zu integrieren, ohne die aufkommende Altersregression / der Rückfall in weit zurückliegende Situationen vernünftig zu behandeln.

Jedes Problem einzeln für sich betrachtet ist schon belastend genug. Diese Doppelbelastung ist jedoch wie ein Gordischer Knoten. Zum Glück hat man sich mit diesem Thema in den vergangenen Jahren besonders intensiv auseinander gesetzt und es sind viele Fortschritte seitdem erzielt worden. Wurden noch vor 15 – 20 Jahren die Therapie von Realtraumata bei Borderline–Patienten nur an sehr wenigen Kliniken durchgeführt, so wächst die Kompetenz sowohl von Kliniken als auch niedergelassenen Therapeuten in diesem Thema immer mehr an. 

Zusammenfassung

Traumatisierungen in der Kindheit mit extremer Vernachlässigung und psychischer Gewalt, sind hochgradig verantwortlich für die Entstehung von Borderline.

Patienten mit einer Borderline–Persönlichkeitsstörung und zusätzlich einer begleitenden Traumafolgestörung profitieren immer mehr von den neuen psychotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen, die nun ganz gezielt an den Symptomen der Traumatisierung ansetzen – und nicht mehr nur die Affekte der Störung verringern wollen.

Dies hilft besonders effektiv wenn zusätzlich noch dissoziative Symptome in dem Störungsbild auftreten.

Lassen Sie uns miteinander ins Gespräch kommen. 

Marcus Jähn Werde wieder stark durch CoachingEs sind viele Bereiche, die wir ansprechen können: Angefangen vom Umgang Borderline oder einer anderen belastenden Störung, aber auch über Future Faking, Love Bombing und Gaslighting die immer häufiger in unsere Gesellschaft zu beobachten sind. 

  • Was ist das eigentlich, eine Persönlichkeitsstörung, ein Perfektionismus, ein Spaltung oder eine Gegenübertragung?
  • Kann ich trotz Borderline oder Narzissmus eine stabile Partnerschaft aufbauen und damit über Jahre hinweg leben? 
  • Ist eine Kommunikation mit einem Borderliner möglich? Wie hilft hier die U.M.W.E.G.-Methode©? 
  • Kann ich meine Bindungsangst oder Verlustangst irgendwann einmal kontrollieren?
  • Was kann ich tun, wenn ich mich gerade in einer Trennung befinde, oder kurz davor bin?


Ich möchte aber nicht nur über Fragen sprechen, sondern auch praxisgerechte Lösungen anbieten:

  • Eine humorvoll und spielerisch – ja fast tänzerisch – eingesetzte Gewaltfreie Kommunikation in Kombination mit der von mir entwickelten 
  • U.M.W.E.G.-Methode© und nicht zuletzt die Transaktionsanalyse als Sprachkonzept können helfen, auch in schwierigen Situationen noch kühlen Kopf zu bewahren. 

Buchen Sie sich einfach auf meinem Online-Kalender ein Zeitfenster oder nutzen Sie mein klassisches Kontaktformular um mit mir in Verbindung zu treten. Ich freue mich auf Sie. Ihr Marcus

Marcus Jähn Meine Buchempfehlung zu diesem Thema

Das Trauma-Lehrbuch meiner Wahl!

Wenn ich jemanden nur ein Buch zum Thema Trauma, Einfluss auf unser Gehirn und Therapievarianten empfehlen dürfte, dann wäre es mit Sicherheit dieses herausragende Werk des Trauma-Forschers Bessel van der Kolk. In diesem überragenden Werk werden die Entstehung von Traumatas und die verschiedensten Therapien wie EMDR, Yoga, Self-Leadership, Neurofeedback, Tiefenpsychologie und viele mehr angesprochen. 

Verändert ein Trauma unser Gehirn und kann man diese Spuren sichtbar machen? Was ist mit dem Irokesenschnitt im fMRT gemeint? Gibt es Unterschiede zwischen einer PTBS und einer kPTBS also einer Trauma-Entwicklungsstörung? Was können Psychopharmaka und was nicht? 

Ein geballtes Wissen aus >40 Jahren komprimiert auf 400 Seiten. Dieses Buch macht Mut in die Zukunft der Trauma-Forschung. Mehr als Wert zu studieren! 

👉 Hier geht es zum Buchtitel

werdewiederstark.de – Copyright © 2021 – Marcus Jähn – 47608 Geldern -+49 163 8141416